Ihr dynamischer Stromtarif der Bigge Energie
Ihre Chance, Stromkosten zu sparen: Mit unserem dynamischen Stromtarif können Sie von den Preisschwankungen am Strommarkt profitieren.
Allerdings birgt dieser Tarif auch Risiken. Auf dieser Seite erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie den dynamischen Stromtarif von Bigge Energie erhalten.

Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ein dynamischer Stromtarif orientiert sich an den Preisen des Stromhandels an den sogenannten Spotmärkten der Börse. Diese Preise schwanken, weil sich Angebot und Nachfrage ständig verändern.
Das bedeutet: Ein Teil Ihres Arbeitspreises richtet sich direkt nach dem Spotmarkt. Dadurch entstehen Chancen, etwa in Zeiten niedriger Preise. Gleichzeitig gibt es aber auch Risiken, denn hohe Börsenpreise werden direkt an Sie weitergegeben.
Als Ihr Versorger haben wir auf diese Preisentwicklung keinen direkten Einfluss.
Vorteile
- Kostentransparenz
- Chance, von niedrigen Börsenpreisen zu profitieren
- Keine Risikoaufschläge
- Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu optimieren
- Besonders attraktiv für Smart-Home-Systeme
Wichtig: Der Tarif BIGGE dynamisch ist nur mit einem intelligenten Messsystem (iMS) möglich. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.
Risiken
- Hohe Börsenpreise werden direkt weitergegeben
- Höhere Kosten für ein intelligentes Messsystem
- Zeitaufwand, um Börsenpreise regelmäßig zu verfolgen
- Keine Preisgarantie
- Volle Eigenverantwortung
So wird der Spotmarktpreis bestimmt
Die Strommengen werden an der europäischen Energiebörse (EPEX Spot) gehandelt. Dort wird der Preis innerhalb von 24 Stunden stündlich neu festgelegt. Deshalb kann er stark schwanken.
Unser Tarif BIGGE dynamisch ist direkt an diesen Spotmarktpreis gebunden. Folglich wirken sich die Schwankungen sofort auf Ihren Arbeitspreis pro kWh aus.
Häufige Fragen
Wir machen unser Netz fit für die Zukunft. Daher haben wir vor rund zwei Jahren mit dem gesetzlich vorgeschriebenen iMS-Rollout begonnen. Seitdem rüsten wir Schritt für Schritt alle Kunden im Netzgebiet mit intelligenten Messsystemen aus.
Wenn Sie unseren dynamischen Tarif beantragen, erhalten Sie automatisch ein iMS. Falls Sie ein iMS unabhängig vom Tarif wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Netzbetreiber.
Bitte beachten Sie: Für eine vorzeitige Installation außerhalb des Rollouts entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen 100,00 € Anschlusspauschale und 30,00 € jährliche Gebühr (zusätzlich zu den üblichen Zählerkosten). Diese Gebühren sind nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 MsbG gesetzlich vorgeschrieben.
Ja. Da der Tarif direkt an die EPEX Spot gekoppelt ist, wirken sich steigende Börsenpreise sofort auf Ihren Arbeitspreis aus. Deshalb müssen Sie mehr Zeit investieren, um Ihren Stromverbrauch bewusst in günstige Stunden zu verschieben.
Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, brauchen Sie ein intelligentes Messsystem (iMS).
Dieses Gerät wird von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihr Stromverbrauch exakt gemessen und stundengenau abgerechnet werden kann.
Ja. Sie können den Tarif BIGGE dynamisch problemlos mit Ihrer PV-Anlage und einem Stromspeicher kombinieren. Dadurch erhöhen Sie Ihre Flexibilität und können noch gezielter von günstigen Börsenstrompreisen profitieren.
Nein. Mit dem Tarif BIGGE dynamisch erhalten Sie monatliche Abrechnungen für Ihren tatsächlichen Stromverbrauch. Daher fallen keine monatlichen Abschläge an.
Wenn Sie bereits Kunde von Bigge Energie in unserem Netzgebiet sind, können Sie jederzeit in den Tarif BIGGE dynamisch wechseln.
Beachten Sie jedoch: Für den Wechsel ist ein intelligentes Messsystem (iMS) erforderlich. Sobald dieses vorhanden ist, können Sie ohne zusätzliche Hürden in den dynamischen Stromtarif starten.
Der Strompreis des BIGGE dynamisch besteht aus zwei Komponenten: dem Grundpreis und dem Arbeitspreis.
- Grundpreis:
Der monatliche Grundpreis ist ein fester Kostenblock. Er umfasst unter anderem die Netznutzungsentgelte sowie den Betrieb des Messstellensystems. - Arbeitspreis:
Der Arbeitspreis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Dazu gehören die Beschaffungskosten, die Börsenpreise, die variablen Kosten für Netznutzung, staatliche Steuern, Umlagen, Abgaben sowie mögliche Kosten für Ökostromzertifikate.
Definition “Börsenpreis”:
Der Börsenpreis ist variabel und orientiert sich an den stündlichen Marktpreisen der Strombörse (EPEX Spot). Deshalb können sich die Kosten von Stunde zu Stunde ändern. Mit einem bewussten Verbrauchsmanagement haben Sie jedoch die Chance, Ihre Energiekosten aktiv zu senken. Beispielsweise können Sie größere Stromverbräuche in Zeiten mit niedrigen Börsenpreisen verschieben. Die aktuellen Preise sehen Sie jederzeit bequem in unserem Online-Service-Portal → Kundenportal Bigge Energie.
In unseren Online-Service-Portal (Kundenportal BIGGE Energie) können Sie jederzeit die Energiepreise der beiden letzten Tage sowie die aktuellen Preise des heutigen Tages abrufen. Zusätzlich finden Sie dort eine Anleitung, die Ihnen die Nutzung erleichtert.
Darüber hinaus sehen Sie im Portal auch Ihre individuellen Energiekosten – Jedoch ohne Netznutzungsentgelte, Steuern und Umlagen.

Viele Vorteile im Online-Kundenportal
Ganz einfach und bequem behalten Sie mit unserem Online-Kundenportal den Überblick: Bestehende Verträge, Zahlungen, persönliche Daten und Neuverträge lassen sich hier gebündelt managen.